Teilen

Bookmark and Share

Neues und Infos




Suchen Sie ein Hotel in Hamburg? Hotelzimmer in der Nähe des Stadtparks (Adresse: 22303 Hamburg), finden Sie auf den Seiten des folgenden Hotelportals: hotel.de







Die Graugänse vom Hamburger Stadtpark

Ein Artikel von Simon Hinrichs.

Seit Jahren ist die Graugans (Anser anser) wieder Brutvogel im Hamburger Stadtpark. Nachdem diese Art nach dem Zweiten Weltkrieg durch Zerstörung der Bruthabitate, lang ausgedehnten Jagdzeiten, Eierabsammeln und Wegfangen von Jungvögeln fast ausgestorben war, wurden in den 50er und 60er Jahren Wiederansiedlungsmaßnahmen an mehreren Stellen in Deutschland gestartet.

Graugans am blauen Himmel

Mittlerweile ist die Graugans wieder regelmäßiger Brutvogel in Hamburg. Im Stadtpark werden vorallem die Inseln vom „Ententeich“ westlich der Freilichtbühne als Brutplatz genutzt. Die Anzahl der Brutpaare schwankt von Jahr zu Jahr zwischen zwei und fünf Paaren. Dies hängt meist mit dem Wasserstand zusammen; wenn der Teich zu wenig Wasser führt, werden manche Inseln für Füchse oder Hunde zugänglich und werden von den Gänsen gemieden.

Je nach Tages- oder Jahreszeit werden die unterschiedlichsten Gebiete im Stadtpark genutzt. Morgens, wenn erst nur vereinzelte Jogger durch den Park huschen, wird verstärkt die Große Wiese von vielen Gänsen zum Frühstücken aufgesucht. Hier haben sie den Überblick und können Feinde wie Fuchs oder Hund schon früh entdecken. Wenn dann die ersten Hundefreunde mit ihren Lieblingen über die Wiese hechten, verzieht sich das Geflügel wieder und sucht ruhigere Ecken auf. Als Gans nutzt man das Naturbad des Stadtparks eher bei schlechtem Wetter; Vorteil: umzäunter Bereich bietet eine ruhige Rasenfläche und Schutz vor Hunden! Aus gleichem Grund wird häufig die Liebesinsel genutzt. Auf einem Holzstuhl sitzend, kann man hier oft aus nächster Nähe diese schönen Vögel samt Nachwuchs beobachten. Abends schläft ein Teil der Graugänse gerne auf der Spundwand, welche das Naturbad vom Stadtparksee trennt.

Auch wenn man das ganze Jahr über Graugänse im Stadtpark beobachten kann, sind es nur selten die selben! Je nach Jahreszeit halten sich unterschiedliche Gänse im Park auf. Ein Teil rastet bevorzugt im Herbst im Stadtpark, denn dann wird die Große Wiese kaum noch genutzt, sodass die Vögel wieder „freie Bahn“ haben. Der Großteil erscheint allerdings erst wieder im Frühjahr wieder, wenn die neue Brutsaison startet.

Der Frühling

Ab März, in warmen Frühjahren auch schon im Februar, kehren die Paare zurück an den heimischen „Ententeich“. Stress pur: Gerade den Winter und die Jagdsaison überlebt, muss nun ein respektabler Platz in der Rangordnung am Teich erkämpft werden. Außerdem muss die Partnerin beeindruckt werden – sie soll die Beziehung ja in keinster Weise bereuen! Die Anzahl der Brutplätze ist begrenzt und nur die Stärksten erobern eine Insel und beginnen eine Brut.

Brütende Graugans auf einer Insel im Ententeich.

Zu einem Kampf kommt es dann, wenn zwei vermeintlich gleich starke Ganter aufeinander treffen und keiner dem anderen ausweichen will. Solche Kämpfe sind von allgemeinem Interesse und oft versammelt sich eine größere Gänseschar um die beiden „Steithähne“. Sie wollen nämlich den Ausgang der Auseinandersetzung mitbekommen; es könnte ja Auswirkungen für die Rangordnung haben!

Es reicht wenn der Eine den Anderen nur „schief anguckt“ um einen Streit zu provozieren; im Frühling spielen die Hormone verrückt!

Wenn alles geklärt ist und die Insel klar gemacht wurde, beginnt die Gans mit dem Nestbau. Brüten ist bei Graugänsen Frauensache. Der werdende Vater hat die Aufgabe das Nest zu beschützen und es im Notfall auch gegen Artgenossen oder Fressfeinde zu verteidigen. Während der Brutzeit macht die Gans nur wenige Brutpausen. Bei einer solchen Pause deckt sie behutsam ihr Nest mit Nestmaterial zu, ruft ihren Partner und dann geht es los. Meist fliegen die Paare rüber an den Stadtparksee und fressen auf dem Gelände des Freibades oder der Gärtnerei – geschützt vor Hunden kann die Gans dort ihre Reserven auffüllen. Danach wird noch schnell gebadet und dann geht es auch schon in Windeseile zum Nest zurück.

Ab dem Frühjahr 2013 kam es zu mehreren Todesfällen am „Ententeich“. Dabei wurden mehrere brütende Gänse an ihren Nestern gerissen! Ob der Täter ein Fuchs, Marderhund oder ein unangeleinter Hund war, ist uns bisher nicht bekannt. Im Jahre 2013 gab es daher keine erfolgreiche Brut im Stadtpark!

Tote Graugans im Stadtpark

Nach rund 28 Tagen schlüpfen die Gössel. Die ersten zwei bis drei Tage ihres Lebens bleiben die Gössel unter Muttis Flügeln im Nest. Papa wacht daneben. Dann müssen sie aber erste feste Nahrung zu sich nehmen. Graugänse sind Vegetarier. In Hamburg fressen sie daher meist auf Wiesen oder Rasenflächen in den Grünanlagen. Am „Ententeich“ excistieren allerdings keine Wiesen in direkter Ufernähe – was tun? Sobald der Nachwuchs das Alter von zwei bis vier Tagen erreicht hat, verlassen die Familien den „Ententeich“ und wandern die rund 400 Meter (Luftlinie) rüber zum Stadtparksee. Dies ist eine gefahrvolle Reise für die Gössel, denn unterwegs wären sie eine leichte Beute für freilaufende Hunde! Am Stadtparksee angekommen verteilen sich die Familien dann über den Goldbekkanal oder den Osterbekkanal bis hin zur Außenalster.

Grauganskücken werden Gössel genannt.

Der Sommer

Graugansfamilien, die man dann im Sommer am Stadtparksee antrifft, stammen nicht zwangsläufig von hier. Markierungen der Gänse zeigen, dass diese Familien beispielsweise aus dem NSG Eppendorfer Moor, dem Mühlenkampkanal in Winterhude oder vom Osterbekkanal in Barmbek stammen. Die Familien wechseln fast täglich ihren Aufenthaltsort und pendeln dabei regelmäßig über die Kanäle.

Geschützt vor Hunden besuchen die Familien gerne die „Liebesinsel“ um dort ungestört zu fressen. Meist schon früh morgens, wenn der Stadtpark noch fast menschenleer ist und das Tor zur Insel noch verschlossen ist. Da Hunde nur sehr selten die Insel besuchen und es dort eher ruhig zugeht, bietet die „Liebesinsel“ eine Art Ruhezone für die Graugänse.

Fliegende Graugans beim Stadtparksee

Im Laufe eines Jahres nutzt das Gefieder der Gänse ab und die Federn werden erneuert. Diesen Federwechsel nennt man Mauser. In Hamburg mausern die Gänse von Mitte Mai bis Mitte Juni und können in dieser Zeit nicht fliegen. Daher bleiben sie in dieser Phase ausschließlich zum Fressen im Uferbereich, um bei Gefahr schnell ins Wasser laufen zu können.

Auch der Nachwuchs bleibt bis zum Flüggewerden ausschließlich in Ufernähe. Nach rund zwei Monaten sind die kleinen Graugänse flügge und drehen erste Runden mit ihren Eltern über der Stadt. In dieser Zeit verlassen auch die meisten Gänse Hamburg. Die Familie bleibt nun bis zum nächsten Frühjahr im Verband zusammen. Die Eltern bringen ihrem Nachwuchs unterwegs alles Wichtige bei. Erst zur neuen Brutsaison wird der Nachwuchs „rausgeschmissen“.

Wohin eine Gans zieht ist von Gans zu Gans ganz unterschiedlich. Graugänse ziehen immer als Paar oder als Familie. Auch Vögel aus einer Population haben meist völlig unterschiedliche Zugstrategien. Man kann also nicht sagen, alle Barmbeker ziehen an die Nordsee, alle Ohlsdorfer fliegen an die Elbe oder alle Dulsberger hocken das ganze Jahr über in der Stadt. Jede Graugans ist ein Individuum.

Der Herbst

Vor allem im Herbst, wenn es wieder ruhiger wird im Stadtpark, suchen einige Graugänse regelmäßig die Große Wiese auf. Wenn die Tage trüber werden und das Wetter nicht mehr zum Verweilen auf der Wiese einlädt, schlägt die Stunde der Graugänse. Falls keine Hunde unterwegs sind können die Gänsetrupps dort ungestört futtern. Wenn es dann doch zu stressig wird, wechseln einige Gänse oftmals auf die Rasenflächen des Freibades, die zu dieser Jahreszeit ohnehin verwaist sind. Ein beliebter Schlafplatz ist die Spundwand zwischen Stadtparksee und Freibad – wo tagsüber die Möwen rasten, schlafen nachts die Gänse.

Fressende Graugänse

Der Winter

Zum Winter hin verschwinden die meisten Graugänse wieder und kehren erst im Frühjahr zurück nach Hamburg. Einzelne Graugänse schauen, je nach Vereisung der Gewässer, immer mal wieder vorbei. Dann wird es sehr ruhig um den Stadtparksee.

Hund jagt Graugänse.

 

Markierung von Graugänsen

Seit Anfang der 90er Jahre werden regelmäßig Graugänse an Alster und angrenzenden Parks im Namen der Vogelwarte Helgoland markiert. Ziel dieses Projekts ist es, Details über das Leben der Hamburger Graugänse, wie etwa Zugwege, das Alter, das Sozialleben, die Nutzung der einzelnen Grünanlagen, etc. zu bekommen. Dabei bekommen die Gänse den Aluminiumring der Vogelwarte Helgoland und zusätzlich einen blauen Farbring, damit die Vögel auch auf größere Entfernung abgelesen werden können. Denn nur im Stadtgebiet sind die Graugänse so zutraulich. Sobald eine Gans Hamburg verlässt, passt sie sich den Gegebenheiten an und verhält sich wesentlich scheuer als in den Parks. Außerhalb von Städten werden Graugänse nämlich regelmäßig von Landwirten vergrämt oder von Jägern erschossen. Einige Graugänse kommen während den Jagdzeiten in die Stadt zurück, da ihnen hier nur in wenigen Fällen ein Abschuss droht.

Neben den Ablesungen der Ringe werden ebenso regelmäßig die Bestände gezählt und die Brutpaare erfasst. Wir „arbeiten“ ehrenamtlich in unserer Freizeit oder im Urlaub aus Freude und Interesse an diesen spannenden Vögeln. Markiert werden vorallem nichtflügge Gössel, denn hierbei können wir die meisten Informationen gewinnen. Wir kennen in der Regel das genaue Alter der Gans, wissen wo sie geschlüpft ist, kennen ihre Eltern und ggf. ihre Geschwister. So können wir das Leben einer Gans von Anfang an verfolgen.

Beringte Graugansbeine.

Weitere Informationen über Hamburger Graugänse unter: www.gans-hamburg.info




Impressum © hamburgerstadtpark.de 2009-2024